Kontext
Europa befindet sich inmitten der größten Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Massenmigration der Menschen vor allem aus dem Nahen Osten und Afrika und die Spannungen, die sich aus dem Zusammenwachsen verschiedener Kulturen ergeben, können die Einheit des Kontinents bedrohen.
Als Momentaufnahme des Status dieser Völker können wir die über 4,5 Millionen Migranten in Deutschland und ihre aktuelle Situation so betrachten, als wären diese Migranten eine Nation. Zunächst einmal hätte dieses fiktive Land eine Bevölkerung, die mit der Größe Irlands vergleichbar ist, aber einen durchschnittlichen Reichtum wie in der Ukraine aufweist. Die durchschnittliche Zahl der Schuljahre des Landes würde die Hälfte des EU-Wertes betragen. Ein Viertel der Erwachsenen des Landes wäre Analphabeten; bei den Jugendlichen (15-24) wäre diese Zahl 1 von 7. Weniger als 40% der Nation hätten die Sekundarschule abgeschlossen; die tertiäre Bildungsquote würde 20% betragen. Die Migranten sind überwiegend männlich und kommen aus Ländern, die in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter von untergeordneter Bedeutung sind, und diese fiktive Nation würde daher im Bericht des Forums Global Gender Gap neben Ländern wie Saudi-Arabien, Ägypten oder Marokko stehen. Die menschliche Entwicklung in dieser Nation würde etwas über dem liegen, was das UNDP als "niedrige menschliche Entwicklung" bezeichnet, was sie mit Timor-Leste and Bangladesh (World Economic Forum) auf Augenhöhe bringt".
Die Heterogenität der europäischen Gesellschaft nimmt aufgrund dieser Veränderungsprozesse zu, die durch spezifische nationale Ausgleichsprogramme ausgelöst werden, die eine Zunahme der Zahl der Flüchtlinge und Asylbewerber unterstützen. Heterogene Lerngruppen in den Mitgliedstaaten von der schulischen Bildung bis zur dritten Stufe sind zunehmend durch Unterschiede gekennzeichnet, insbesondere in Bezug auf den Bildungshintergrund, den Abschluss der Schulbildung, die Motivation und Lernbereitschaft, berufliche Karrierepläne, Sprachbarrieren sowie soziale und kulturelle Unterschiede.
Um die Ziele der Eingliederung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu erreichen, bedarf es eines breiten Spektrums an persönlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Kompetenzen, die für die Integration in den Aufnahmeländern, den Zugang zum Arbeitsmarkt und die Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze erworben werden müssen. Die von der Europäischen Kommission im Jahr 2006 festgelegten 8 Schlüsselkompetenzen sind in der gesamten europäischen Gesellschaft nach wie vor von großer Bedeutung. Sie sind eine unmittelbare und erkennbare Grundlage für die Leistung von Migranten und Flüchtlingen, auf die sich die Pädagogen, Ausbilder und Erzieher in ganz Europa konzentrieren müssen. Dies ist jedoch leichter gesagt als getan, wenn Pädagogen auf allen Ebenen mit solchen sprachlichen, sozialen und kulturellen Unterschieden und Barrieren konfrontiert sind.
Pädagogen müssen sich mit einer Vielzahl alternativer Lehrmethoden auseinandersetzen, wenn sie das Schlüsselqualifikationsprofil dieser benachteiligten Gemeinschaften erfolgreich aufbauen wollen. Im pädagogischen Kontext sind die jahrhundertealten Techniken des Geschichtenerzählens, des Dramas und der Musik in den Hintergrund getreten und werden heute selten als geeignete Techniken für den Wissenstransfer und den Aufbau von Schlüsselkompetenzen angesehen. Die Geschichte erzählt uns von einer anderen Zeit, in der Alphabetisierung und Sprache für die Wenigen und nicht für die Massen waren; in der die Weisheit der Weisen und die Herrschaft der Mächtigen durch Geschichten, Moralspiele, Reime und Lieder vermittelt wurden. Das art4inc-Projekt wird sich bemühen, diese einzigartigen und effektiven Techniken in die Moderne zu bringen, um sprachliche, soziale und kulturelle Barrieren zu überwinden und Schlüsselkompetenzen unter unseren Flüchtlings- und Asylbewerbern aufzubauen. Zu den konkreten Schritten bei der Entwicklung des art4inc-Projekts gehören: 1. Die Entwicklung eines Fortbildungskurses für das Erwachsenenbildungspersonal, um künstlerische Disziplinen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen bei Flüchtlingen, Asylbewerbern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten zu nutzen. 2. Die Erstellung einer digitalen Toolbox mit pädagogischen Ressourcen unter Verwendung der verschiedenen künstlerischen Disziplinen. 3. Die Bereitstellung einer maßgeschneiderten, mehrsprachigen E-Learning-Plattform zur Unterstützung des Lernens in dynamischen Online-Umgebungen 4. Die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Papiers, das das Lernen im Rahmen des Projekts erfasst und wichtige Empfehlungen für künftige Entwicklungen gibt.
Die Geschichte der Einwanderung und Integration in Europa war nicht von großem Erfolg gekrönt. Die Roma leben seit Jahrhunderten in Europa, bleiben aber am Rande der Gesellschaft. In jüngster Zeit haben arabische und türkische Einwanderer um Integration gekämpft, was Angela Merkel dazu veranlasste, zu bemerken, dass "der Multikulturalismus völlig gescheitert ist". Ohne eine aktive und interventionistische Agenda zur Integration dieser neuen Migranten werden wir in den europäischen Ländern zu erheblichen Subpopulationen kommen, Menschen, die in leistungsschwachen Parallelgesellschaften leben.